Discussion:
Eagle Library Script Import
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Figge
2007-10-27 19:30:24 UTC
Permalink
Ich wollte den Script vom Drehimpulsgeber (aus diesem Forum) in der
Free-Version importieren. Ich bekomme da einige Fehlermeldungen.

Wie bekomme ich das Bauteil fehlerfrei importiert ???
Markus Faust
2007-10-29 06:36:55 UTC
Permalink
Post by Ralf Figge
Ich wollte den Script vom Drehimpulsgeber (aus diesem Forum) in der
Free-Version importieren. Ich bekomme da einige Fehlermeldungen.
Wie bekomme ich das Bauteil fehlerfrei importiert ???
Hallo Ralf,

ich vermute mal, dass sich die Fehler auf die Layer 2-15 beziehen...
(evtl. mal Fehlermeldung posten).
Falls dem so ist, solltest Du einfach die Zeilen für Layer 2 bis 15 am
Anfang des Scripts entfernen, dann sollte es funktionieren.

HTH
Markus
Ralf Figge
2007-10-29 19:08:28 UTC
Permalink
Hallo Markus,

Die Fehlermeldung lautet genau :
C:\eagle\scr\EC12E.scr Zeile 10

Die Light-Version von Eagle kann die gewünschte Funktion nicht ausführen!

Die Meldung erscheint bis Zeile 23.

Mfg
Ralf
Post by Markus Faust
Post by Ralf Figge
Ich wollte den Script vom Drehimpulsgeber (aus diesem Forum) in der
Free-Version importieren. Ich bekomme da einige Fehlermeldungen.
Wie bekomme ich das Bauteil fehlerfrei importiert ???
Hallo Ralf,
ich vermute mal, dass sich die Fehler auf die Layer 2-15 beziehen...
(evtl. mal Fehlermeldung posten).
Falls dem so ist, solltest Du einfach die Zeilen für Layer 2 bis 15 am
Anfang des Scripts entfernen, dann sollte es funktionieren.
HTH
Markus
A. Zaffran
2007-10-29 08:45:29 UTC
Permalink
Post by Ralf Figge
Ich wollte den Script vom Drehimpulsgeber (aus diesem Forum) in der
Free-Version importieren. Ich bekomme da einige Fehlermeldungen.
Wie bekomme ich das Bauteil fehlerfrei importiert ???
Habe das Script getestet, keine Fehlermeldung.
Wie genau gehen Sie vor?
--
MfG / Best regards
A. Zaffran

Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <***@cadsoft.de>
CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen
Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger
Ralf Figge
2007-10-29 19:19:31 UTC
Permalink
Post by A. Zaffran
Post by Ralf Figge
Ich wollte den Script vom Drehimpulsgeber (aus diesem Forum) in der
Free-Version importieren. Ich bekomme da einige Fehlermeldungen.
Wie bekomme ich das Bauteil fehlerfrei importiert ???
Habe das Script getestet, keine Fehlermeldung.
Wie genau gehen Sie vor?
Mit der Light Version bekommt man eine Fehlermeldung. Die genaue Meldung
habe ich Markus Faust hier ins Forum geschrieben..

Vorgehensweise:
Eagle starten
Datei -> neu -> Library
Datei-> Script ausführen

Danach die Script-Datei auswählen und öffnen.

Beim Ausführen der Script-Datei kommt dann die Fehlermeldung.
A. Zaffran
2007-10-30 07:24:44 UTC
Permalink
Post by Ralf Figge
Post by A. Zaffran
Post by Ralf Figge
Ich wollte den Script vom Drehimpulsgeber (aus diesem Forum) in der
Free-Version importieren. Ich bekomme da einige Fehlermeldungen.
Wie bekomme ich das Bauteil fehlerfrei importiert ???
Habe das Script getestet, keine Fehlermeldung.
Wie genau gehen Sie vor?
Mit der Light Version bekommt man eine Fehlermeldung. Die genaue Meldung
habe ich Markus Faust hier ins Forum geschrieben..
Eagle starten
Datei -> neu -> Library
Datei-> Script ausführen
Danach die Script-Datei auswählen und öffnen.
Beim Ausführen der Script-Datei kommt dann die Fehlermeldung.
Ok, löschen Sie die Zeile 9 bis 71 im Script, oder ingnorieren Sie die
Fehlermeldungen. Es handelt sich hier um das Anlegen der internen Layer.
..
Layer 2 Route2;
Layer 3 Route3;
Layer 4 Route4;
Layer 5 Route5;
Layer 6 Route6;
Layer 7 Route7;
Layer 8 Route8;
Layer 9 Route9;
Layer 10 Route10;
Layer 11 Route11;
Layer 12 Route12;
Layer 13 Route13;
Layer 14 Route14;
Layer 15 Route15;

Die Eagle-Internen Layer werden immer angelegt.
Auch die Layer 100 bis 251 kann man aus dem Script entfernen,
da sie anschliessend nicht benutzt werden. ;-)
--
MfG / Best regards
A. Zaffran

Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <***@cadsoft.de>
CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen
Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger
Markus Faust
2007-11-01 16:43:50 UTC
Permalink
Post by A. Zaffran
Ok, löschen Sie die Zeile 9 bis 71 im Script, oder ingnorieren Sie die
Fehlermeldungen. Es handelt sich hier um das Anlegen der internen Layer.
..
Layer 2 Route2;
Layer 3 Route3;
Layer 4 Route4;
Layer 5 Route5;
Layer 6 Route6;
Layer 7 Route7;
Layer 8 Route8;
Layer 9 Route9;
Layer 10 Route10;
Layer 11 Route11;
Layer 12 Route12;
Layer 13 Route13;
Layer 14 Route14;
Layer 15 Route15;
Die Eagle-Internen Layer werden immer angelegt.
Auch die Layer 100 bis 251 kann man aus dem Script entfernen,
da sie anschliessend nicht benutzt werden. ;-)
@Ralf: Ich hoffe, das löst Dein Problem...

@Cadsoft: Macht es eigentlich Sinn, dass der *Library*-Editor der
Freeware an dieser Stelle rummeckert? Welchen Sinn macht diese
Einschränkung?

Ich hab bis jetzt die Script-Dateien als recht elegantes/transparentes
Mittel zur Übermittlung von einzelnen Bauteilen gesehen. Wenn man
allerdings ein mit der Pro-Version exportiertes Script nicht
(unmodifiziert) mit der Free-Version importieren kann, ist das
unpraktisch (zumal ich davon ausgehe, dass die Korrelation Neuling <=>
Freewarenutzer größer 0,5 ist... ;-) ).

Aus meiner Sicht wäre es praktisch, wenn entweder
- auch die Freeware *im Library-Editor* alle Layer akzeptieren würde
(Würde das die Einschränkungen der Freeware nennenswert lockern?) oder
- die Layer, die beim Erstellen einer Lib sowieso angelegt werden, gar
nicht ins Script ausgegeben werden (Würde das die Funktionalität des
Exports/Imports einschränken? Davon abgesehen: Ist es eigentlich
sinnvoll, in einer Lib etwas in einem Innenlayer zu definieren?) oder
- statt der Fehlermeldung eine Warnmeldung erscheinen würde (nach dem
Motto "Freeware kann Layer 2-15 nicht verarbeiten, alle Objekte in
diesen Layern werden ignoriert")

Viele Grüße
Markus
Ralf Figge
2007-11-03 10:19:02 UTC
Permalink
Hallo Markus,
Das Problem hat sich damit gelöst.(Zumindestens bei diesem Bauteil)
Dein Part an Cadsoft kann ich mich nur anschließen. Woher soll man
wissen, ob die Layer nicht doch irgendwo gebraucht werden, sei es beim
Wechsel auf eine Kommerzielle Version ?
Post by Markus Faust
Post by A. Zaffran
Ok, löschen Sie die Zeile 9 bis 71 im Script, oder ingnorieren Sie die
Fehlermeldungen. Es handelt sich hier um das Anlegen der internen Layer.
..
Layer 2 Route2;
Layer 3 Route3;
Layer 4 Route4;
Layer 5 Route5;
Layer 6 Route6;
Layer 7 Route7;
Layer 8 Route8;
Layer 9 Route9;
Layer 10 Route10;
Layer 11 Route11;
Layer 12 Route12;
Layer 13 Route13;
Layer 14 Route14;
Layer 15 Route15;
Die Eagle-Internen Layer werden immer angelegt.
Auch die Layer 100 bis 251 kann man aus dem Script entfernen,
da sie anschliessend nicht benutzt werden. ;-)
@Ralf: Ich hoffe, das löst Dein Problem...
@Cadsoft: Macht es eigentlich Sinn, dass der *Library*-Editor der
Freeware an dieser Stelle rummeckert? Welchen Sinn macht diese
Einschränkung?
Ich hab bis jetzt die Script-Dateien als recht elegantes/transparentes
Mittel zur Übermittlung von einzelnen Bauteilen gesehen. Wenn man
allerdings ein mit der Pro-Version exportiertes Script nicht
(unmodifiziert) mit der Free-Version importieren kann, ist das
unpraktisch (zumal ich davon ausgehe, dass die Korrelation Neuling <=>
Freewarenutzer größer 0,5 ist... ;-) ).
Aus meiner Sicht wäre es praktisch, wenn entweder
- auch die Freeware *im Library-Editor* alle Layer akzeptieren würde
(Würde das die Einschränkungen der Freeware nennenswert lockern?) oder
- die Layer, die beim Erstellen einer Lib sowieso angelegt werden, gar
nicht ins Script ausgegeben werden (Würde das die Funktionalität des
Exports/Imports einschränken? Davon abgesehen: Ist es eigentlich
sinnvoll, in einer Lib etwas in einem Innenlayer zu definieren?) oder
- statt der Fehlermeldung eine Warnmeldung erscheinen würde (nach dem
Motto "Freeware kann Layer 2-15 nicht verarbeiten, alle Objekte in
diesen Layern werden ignoriert")
Viele Grüße
Markus
Loading...