Discussion:
Library zusammenfassen
(zu alt für eine Antwort)
Civicoid
2007-11-03 09:13:51 UTC
Permalink
Hallo alle zusammen,

ich suche eine Möglichkeit, meine Liraries zusammenzufassen?
Gibt es da irgendwie ein Tool mit dem sich das bewerkstelligen läßt?
Meine Eagle Version ist 4.13.

mfg
Mike
Grzegorz Zalot
2007-11-04 09:21:42 UTC
Permalink
Post by Civicoid
Hallo alle zusammen,
ich suche eine Möglichkeit, meine Liraries zusammenzufassen?
Gibt es da irgendwie ein Tool mit dem sich das bewerkstelligen läßt?
Meine Eagle Version ist 4.13.
Alle als Script ausgeben und dann in eine neue einlesen. Lediglich musst
Du auf doppelte Namen aufpassen, vielleicht manuell scripts editieren ...

Gruss

Grzegorz
Christian Treffler
2007-11-04 10:59:28 UTC
Permalink
Post by Grzegorz Zalot
Post by Civicoid
ich suche eine Möglichkeit, meine Liraries zusammenzufassen?
Alle als Script ausgeben und dann in eine neue einlesen.
Das Problem ist dabei nur, dass alle früher erstellten Schematics sich
auf eine library beziehen, die dann nicht mehr existiert. Wenn ich ein
Bauteil in eine neue Library verschoben und evtl. ein neues Package dazu
entworfen habe, dann fällt es schwer, einem alten Projekt das neue
Package bekannt zu machen.

Oder habe ich nur eine Funktion in Eagle übersehen?

CU,
Christian
Civicoid
2007-11-04 12:34:04 UTC
Permalink
Danke für eure schnelle Hilfe.
Das ganze hab ich auch schon mit dem Tool Libedit angestellt.
Irgendwie vermisse ich in Eagle hier eine Drag&Drop Funktion,
die würde das alles doch wesentlich vereinfachen.

lg
Mike
Post by Christian Treffler
Post by Grzegorz Zalot
Post by Civicoid
ich suche eine Möglichkeit, meine Liraries zusammenzufassen?
Alle als Script ausgeben und dann in eine neue einlesen.
Das Problem ist dabei nur, dass alle früher erstellten Schematics sich
auf eine library beziehen, die dann nicht mehr existiert. Wenn ich ein
Bauteil in eine neue Library verschoben und evtl. ein neues Package dazu
entworfen habe, dann fällt es schwer, einem alten Projekt das neue
Package bekannt zu machen.
Oder habe ich nur eine Funktion in Eagle übersehen?
CU,
Christian
Christian Treffler
2007-11-04 13:50:39 UTC
Permalink
Post by Civicoid
Irgendwie vermisse ich in Eagle hier eine Drag&Drop Funktion,
die würde das alles doch wesentlich vereinfachen.
Aber eine Drag&Drop Funktion gibt es doch?
- Eine Library im Library-Editor öffnen.
- Im Control-Panel im Libraries-Folder eine andere Library
auswählen und auf das '+' klicken:
Man sieht eine Liste der Bauteile und Packages.
- Bauteil oder Package nehmen und in den Library-Editor ziehen:
Das Bauteil oder Package wird in die im Editor geöffnete Library
kopiert.

CU,
Christian
Civicoid
2007-11-04 15:04:32 UTC
Permalink
Man lernt eben doch nie aus ...
Hab es eben mal ausprobiert und muss sagen,
klappt prima ... wer lesen kann ist eben
doch klar im vorteil ...

vielen dank ...

Mike
Post by Christian Treffler
Post by Civicoid
Irgendwie vermisse ich in Eagle hier eine Drag&Drop Funktion,
die würde das alles doch wesentlich vereinfachen.
Aber eine Drag&Drop Funktion gibt es doch?
- Eine Library im Library-Editor öffnen.
- Im Control-Panel im Libraries-Folder eine andere Library
Man sieht eine Liste der Bauteile und Packages.
Das Bauteil oder Package wird in die im Editor geöffnete Library
kopiert.
CU,
Christian
Grzegorz Zalot
2007-11-04 16:28:04 UTC
Permalink
Christian Treffler wrote:
....
Post by Christian Treffler
Das Problem ist dabei nur, dass alle früher erstellten Schematics sich
auf eine library beziehen, die dann nicht mehr existiert. Wenn ich ein
Bauteil in eine neue Library verschoben und evtl. ein neues Package dazu
entworfen habe, dann fällt es schwer, einem alten Projekt das neue
Package bekannt zu machen.
Oder habe ich nur eine Funktion in Eagle übersehen?
Stimmt was Du geschrieben hast .... bis aut die neue Funktion in v 4.90
(beta 5). Hier gibt es einen replace in schematic :-) !

Gruss

Grzegorz
Markus Faust
2007-11-05 06:42:21 UTC
Permalink
Post by Christian Treffler
Das Problem ist dabei nur, dass alle früher erstellten Schematics sich
auf eine library beziehen, die dann nicht mehr existiert. Wenn ich ein
Bauteil in eine neue Library verschoben und evtl. ein neues Package dazu
entworfen habe, dann fällt es schwer, einem alten Projekt das neue
Package bekannt zu machen.
Oder habe ich nur eine Funktion in Eagle übersehen?
Naja, es gibt die Syntax
UPDATE old_library_name = new_library_name;
siehe auch HELP UPDATE

Vielleicht funktioniert es damit (zumindest wenn sich die Namen beim
Zusammenkopieren nicht ändern). Auf jeden Fall solltest Du trotzdem
hinterher nochmal alles überprüfen (Tip: Partlist exportieren, da steht
alles schön drin).

HTH
Markus
Walter Muecke
2007-11-06 16:52:59 UTC
Permalink
Post by Christian Treffler
Post by Grzegorz Zalot
Post by Civicoid
ich suche eine Möglichkeit, meine Liraries zusammenzufassen?
Alle als Script ausgeben und dann in eine neue einlesen.
Das Problem ist dabei nur, dass alle früher erstellten Schematics sich
auf eine library beziehen, die dann nicht mehr existiert. Wenn ich ein
Bauteil in eine neue Library verschoben und evtl. ein neues Package dazu
entworfen habe, dann fällt es schwer, einem alten Projekt das neue
Package bekannt zu machen.
Hier hilft das ULP UPDATEman (CadSoft Download bereich).

Walter Mücke
Matthias Weingart
2007-11-15 12:39:09 UTC
Permalink
Post by Walter Muecke
Post by Christian Treffler
Post by Grzegorz Zalot
Post by Civicoid
ich suche eine Möglichkeit, meine Liraries zusammenzufassen?
Alle als Script ausgeben und dann in eine neue einlesen.
Das Problem ist dabei nur, dass alle früher erstellten Schematics
sich auf eine library beziehen, die dann nicht mehr existiert.
Wenn ich ein Bauteil in eine neue Library verschoben und evtl.
ein neues Package dazu entworfen habe, dann fällt es schwer,
einem alten Projekt das neue Package bekannt zu machen.
Hier hilft das ULP UPDATEman (CadSoft Download bereich).
Steh grad mal wieder vor dem gleichen Problem. Per exp-project-lbr.ulp
hab ich eine neue Lib (libN) angelegt. Nur sind alle Bauteile im
Schaltplan immer noch den alten Lib's zugeordnet (Z.B. libA und libB).
(Wozu gibt es denn dann exp-project-lbr.ulp, das ist ja nur die halbe
Miete).
Dann mach ich:
update libA=libN 'das klappt noch
update libB=libN 'das klappt dann nicht mehr
Hab mir auch updateman angesehen, damit müsste ich ja dann für jedes
Bauteil die neue LibN einzeln zuweisen? (Und irgendwann gab es dann
auch nur noch Fehler, so dass ich das jetzt erstmal abgebochen habe).

M.
--
Der Eagle-Wunschzettel & FAQ; http://www.boerde.de/ewiki
Walter Muecke
2007-11-16 09:57:44 UTC
Permalink
Post by Matthias Weingart
Post by Walter Muecke
Post by Christian Treffler
Post by Grzegorz Zalot
Post by Civicoid
ich suche eine Möglichkeit, meine Liraries zusammenzufassen?
Alle als Script ausgeben und dann in eine neue einlesen.
Das Problem ist dabei nur, dass alle früher erstellten Schematics
sich auf eine library beziehen, die dann nicht mehr existiert.
Wenn ich ein Bauteil in eine neue Library verschoben und evtl.
ein neues Package dazu entworfen habe, dann fällt es schwer,
einem alten Projekt das neue Package bekannt zu machen.
Hier hilft das ULP UPDATEman (CadSoft Download bereich).
Steh grad mal wieder vor dem gleichen Problem. Per exp-project-lbr.ulp
hab ich eine neue Lib (libN) angelegt. Nur sind alle Bauteile im
Schaltplan immer noch den alten Lib's zugeordnet (Z.B. libA und libB).
(Wozu gibt es denn dann exp-project-lbr.ulp, das ist ja nur die halbe
Miete).
Wenn es darum geht, die in Device-Sets unbenutzten Bauteile zu
entfernen, dann würde der "Export Projeect Library Manager "
(exp-proj-lbr-man.ulp) die Lösung sein.
Post by Matthias Weingart
update libA=libN 'das klappt noch
update libB=libN 'das klappt dann nicht mehr
Hab mir auch updateman angesehen, damit müsste ich ja dann für jedes
Bauteil die neue LibN einzeln zuweisen?
Ja, aber nicht für jedes gezählte Bauteil, sondern nur für jeden Bauteiltyp.
Post by Matthias Weingart
(Und irgendwann gab es dann
auch nur noch Fehler, so dass ich das jetzt erstmal abgebochen habe).
Diese Fehler würden mich interessieren. Wie lauteten sie? Kann ich
vielleicht den Schaltplan bekommen, damit ich das nachvollziehen kann?

Walter Mücke
Matthias Weingart
2007-11-16 15:42:00 UTC
Permalink
Post by Walter Muecke
Ja, aber nicht für jedes gezählte Bauteil, sondern nur für jeden Bauteiltyp.
Mhh, sah mir aus wie für jedes Bauteil (C1, C2, C3 usw); eigentlich
würde mir dasselbe wie "update oldlib = newlib" genügen (nur eben ohne
diese dämliche Fehlermeldung; kann man die nicht einfach mal temporär
abschalten?)
Post by Walter Muecke
Post by Matthias Weingart
(Und irgendwann gab es dann
auch nur noch Fehler, so dass ich das jetzt erstmal abgebochen habe).
Diese Fehler würden mich interessieren. Wie lauteten sie? Kann ich
vielleicht den Schaltplan bekommen, damit ich das nachvollziehen kann?
Ohje, mehrere Schwierigkeiten: Zeitnot, darf Plan nicht rausgeben
(müsste ich erstmal nachfragen) und an die Meldung erinnere ich mich
jetzt auch nicht mehr. Hab es jetzt so gelöst, dass ich die
Bibliotheken mit ihrem Originalnamen anlegen lassen habe.

M.
--
Der Eagle-Wunschzettel & FAQ; http://www.boerde.de/ewiki
Walter Muecke
2007-11-17 10:19:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Weingart
Post by Walter Muecke
Ja, aber nicht für jedes gezählte Bauteil, sondern nur für jeden Bauteiltyp.
Mhh, sah mir aus wie für jedes Bauteil (C1, C2, C3 usw);
Dann war die Option "Bauteile einzeln ersetzen..." aktiviert, was für den
vorliegenden Fall ungeeignet ist.

Was die Warnmeldungen bei einem normalen Ablauf von UPDATEman
betrifft: Diese werden von Eagle erzeugt und sind so überflüssig wie ein
Kropf. Sie sind vorhersehbar und ich würde sie gerne unterdrücken, indem
ich dem ULP einen entsprechenden Befehl mit auf den Weg gebe. Aber
dazu müsste CadSoft mitspielen.

Walter Mücke
Matthias Weingart
2007-11-19 19:11:53 UTC
Permalink
Post by Walter Muecke
Post by Matthias Weingart
Post by Walter Muecke
Ja, aber nicht für jedes gezählte Bauteil, sondern nur für jeden Bauteiltyp.
Mhh, sah mir aus wie für jedes Bauteil (C1, C2, C3 usw);
Dann war die Option "Bauteile einzeln ersetzen..." aktiviert, was
für den vorliegenden Fall ungeeignet ist.
Ah,ja dann hatte ich das übersehen.
Post by Walter Muecke
Was die Warnmeldungen bei einem normalen Ablauf von UPDATEman
betrifft: Diese werden von Eagle erzeugt und sind so überflüssig
wie ein Kropf. Sie sind vorhersehbar und ich würde sie gerne
unterdrücken, indem ich dem ULP einen entsprechenden Befehl mit
auf den Weg gebe. Aber dazu müsste CadSoft mitspielen.
Naja, die hab ich schon munter weggeklickt. Irgendwie gab es eine ulp
Fehler (stand dann in einer Zeile). Kann das aber leider nicht mehr
nachvollziehen.

M.
--
Der Eagle-Wunschzettel & FAQ; http://www.boerde.de/ewiki
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...