Discussion:
Suche SO-8 Package
(zu alt für eine Antwort)
Tilman Baumann
2005-08-23 22:30:19 UTC
Permalink
Hi,

ich neme an es ist eine typische Newbiefrage. :)

Ich finde kein IC Package vom Typ SO. Ich hatte erwartet das es in
ic-package.lbr ist. Ist es aber anscheinend nicht. Da sind nur DIL und
SIL drin.
Ich bin mir eigentlich sogar sicher das mir das Package mal
untergekommen war. Ich finde es nur ueberhaupt nicht mehr. :(

Konkret will ich einen OPA2134 von TI verbauen. Das Package nennt sich
'SO-8 Surface-Mount'.

Irgendwelche Tips wie ich das in mein Layout bekomme?

Danke
Markus Faust
2005-08-24 05:39:10 UTC
Permalink
Post by Tilman Baumann
ich neme an es ist eine typische Newbiefrage. :)
Kein Problem, jeder hat mal angefangen. :-)
Post by Tilman Baumann
Ich finde kein IC Package vom Typ SO. Ich hatte erwartet das es in
ic-package.lbr ist. Ist es aber anscheinend nicht. Da sind nur DIL und
SIL drin.
Richtig. SMD-Gehäuse findest Du in smd-ipc.lbr (oder evtl.
smd-special.lbr). SO08.pac ist in smd-ipc.lbr vorhanden.
Post by Tilman Baumann
Ich bin mir eigentlich sogar sicher das mir das Package mal
untergekommen war. Ich finde es nur ueberhaupt nicht mehr. :(
Dafür gibt's im ADD-Dialog eine Suchfunktion. Wenn Du nach Packages
suchen willst, musst Du (ausnahmsweise) im Layout-Editor den ADD-Dialog
aufrufen und suchen. Im Schematic-Editor findest Du da nur Devices.
Post by Tilman Baumann
Konkret will ich einen OPA2134 von TI verbauen. Das Package nennt sich
'SO-8 Surface-Mount'.
Der ist pinkompatibel zu gängigen Doppel-OPVs, du könnstest also auch
einen anderen OPV (z.B. TL082D aus linear.lbr) benutzen und ihn umbenennen.
Oder du kopierst ihn in Deine eigene Library und benennst ihn dort um
(siehe Online-Hilfe zu COPY und RENAME).

Gruß
Markus
Tilman Baumann
2005-08-24 11:33:42 UTC
Permalink
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
ich neme an es ist eine typische Newbiefrage. :)
Kein Problem, jeder hat mal angefangen. :-)
Post by Tilman Baumann
Ich finde kein IC Package vom Typ SO. Ich hatte erwartet das es in
ic-package.lbr ist. Ist es aber anscheinend nicht. Da sind nur DIL und
SIL drin.
Richtig. SMD-Gehäuse findest Du in smd-ipc.lbr (oder evtl.
smd-special.lbr). SO08.pac ist in smd-ipc.lbr vorhanden.
Post by Tilman Baumann
Ich bin mir eigentlich sogar sicher das mir das Package mal
untergekommen war. Ich finde es nur ueberhaupt nicht mehr. :(
Dafür gibt's im ADD-Dialog eine Suchfunktion. Wenn Du nach Packages
suchen willst, musst Du (ausnahmsweise) im Layout-Editor den ADD-Dialog
aufrufen und suchen. Im Schematic-Editor findest Du da nur Devices.
Ah, das war dann wohl mein Problem. Ich hatte die Suchfunktion schon mit
allem gefuettert was mir einfiel und sogar alles manuell durchgesehen... :)

Werde ich heute abend mal sehen... Danke
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
Konkret will ich einen OPA2134 von TI verbauen. Das Package nennt sich
'SO-8 Surface-Mount'.
Der ist pinkompatibel zu gängigen Doppel-OPVs, du könnstest also auch
einen anderen OPV (z.B. TL082D aus linear.lbr) benutzen und ihn umbenennen.
Oder du kopierst ihn in Deine eigene Library und benennst ihn dort um
(siehe Online-Hilfe zu COPY und RENAME).
Ah, besser noch.
Tilman Baumann
2005-08-24 17:58:11 UTC
Permalink
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
ich neme an es ist eine typische Newbiefrage. :)
Kein Problem, jeder hat mal angefangen. :-)
Post by Tilman Baumann
Ich finde kein IC Package vom Typ SO. Ich hatte erwartet das es in
ic-package.lbr ist. Ist es aber anscheinend nicht. Da sind nur DIL
und SIL drin.
Richtig. SMD-Gehäuse findest Du in smd-ipc.lbr (oder evtl.
smd-special.lbr). SO08.pac ist in smd-ipc.lbr vorhanden.
Post by Tilman Baumann
Ich bin mir eigentlich sogar sicher das mir das Package mal
untergekommen war. Ich finde es nur ueberhaupt nicht mehr. :(
Dafür gibt's im ADD-Dialog eine Suchfunktion. Wenn Du nach Packages
suchen willst, musst Du (ausnahmsweise) im Layout-Editor den
ADD-Dialog aufrufen und suchen. Im Schematic-Editor findest Du da nur
Devices.
Ah, das war dann wohl mein Problem. Ich hatte die Suchfunktion schon mit
allem gefuettert was mir einfiel und sogar alles manuell durchgesehen... :)
Hm, Tatsache. Da finde ich das Package.
Allerdings kann es im Layout nicht anwenden. Bei ADD nach Auswahl des
Package bekomme ich diese Meldung:
Diese Aktion kann nicht in den Schaltplan uebertragen werden.
Bitte fuehren Sie diese direkt im Schaltplan aus!

Denkefehler oder fehlendes Feature in der Lite Version?
Post by Tilman Baumann
Werde ich heute abend mal sehen... Danke
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
Konkret will ich einen OPA2134 von TI verbauen. Das Package nennt
sich 'SO-8 Surface-Mount'.
Der ist pinkompatibel zu gängigen Doppel-OPVs, du könnstest also auch
einen anderen OPV (z.B. TL082D aus linear.lbr) benutzen und ihn umbenennen.
Oder du kopierst ihn in Deine eigene Library und benennst ihn dort um
(siehe Online-Hilfe zu COPY und RENAME).
Ah, besser noch.
Jup, funzt super. (Nachdem ich mal gerafft habe das es eine A und B
Version des Devices gibt... *g*)
Ing. J.M. Rafetseder
2005-08-24 22:28:03 UTC
Permalink
... bei aktiver Back-Forward-Annotation ist das der übliche Dialog. Daher:
zur Schaltung wechseln & dort hat man dann alle adlerischen Freiheiten ;-)
Wiederum: Handbuch, Tutorial, die F1-Taste & alle Newsgroups sind deine
unmittelbaren & vor allem unverzichtbaren Freunde!
r
Markus Faust
2005-08-25 07:20:16 UTC
Permalink
Post by Tilman Baumann
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
Ich bin mir eigentlich sogar sicher das mir das Package mal
untergekommen war. Ich finde es nur ueberhaupt nicht mehr. :(
Dafür gibt's im ADD-Dialog eine Suchfunktion. Wenn Du nach Packages
suchen willst, musst Du (ausnahmsweise) im Layout-Editor den
ADD-Dialog aufrufen und suchen. Im Schematic-Editor findest Du da nur
Devices.
Ah, das war dann wohl mein Problem. Ich hatte die Suchfunktion schon
mit allem gefuettert was mir einfiel und sogar alles manuell
durchgesehen... :)
Hm, Tatsache. Da finde ich das Package.
Allerdings kann es im Layout nicht anwenden. Bei ADD nach Auswahl des
Diese Aktion kann nicht in den Schaltplan uebertragen werden.
Bitte fuehren Sie diese direkt im Schaltplan aus!
Deswegen hatte ich "ausnahmsweise" geschrieben. ;-)
Wenn Du bei aktiver F/B-Annotation ein Package in das Board einfügen
könntest, was soll EAGLE dann im Schematic tun? Es ist ja nicht
eindeutig, welches Device ausgewählt werden soll (es kann sogar
passieren, daß es gar kein passendes Device gibt, siehe z.B. smd-ipc.lbr).

Normalerweise suche ich im ADD-Dialog im Schematic nach einem (mehr oder
weniger) passenden Device (nur hier lässt es sich auch verwenden).

Wenn keines vorhanden ist, muss ich es selbst erstellen. Um eventuell
wenigstens das Erstellen des Package zu vermeiden, kann man versuchen in
einer anderen Library eines zu finden (ADD-Dialog im Board; ich gebe ja
zu, daß es für einen Neuling nicht unbedingt logisch erscheint, warum
ich im Board suchen muss, wenn ich an einer Library arbeite) ;-).
Post by Tilman Baumann
Denkefehler oder fehlendes Feature in der Lite Version?
Die Einschränkungen der Light-Version sind folgende:
- Boardfläche max. 100mm x 80mm
- nur 2 Signal-Layer (Top + Bottom)
- max. 1 Seite im Schematic
(siehe http://www.cadsoft.de/freeware.htm)

Markus
A. Zaffran
2005-08-25 12:06:02 UTC
Permalink
Markus Faust schrieb:
[snip]
Post by Markus Faust
einer anderen Library eines zu finden (ADD-Dialog im Board; ich gebe ja
zu, daß es für einen Neuling nicht unbedingt logisch erscheint, warum
ich im Board suchen muss, wenn ich an einer Library arbeite) ;-).
Weil vom LBR-Editor aus nicht gesucht werden kann!
Typischerweise werden im BRD Packages plaziert (wenn man ohne SCH arbeitet ;-) )
und im SCH immer die Devices (Schaltsymbole) und die 'wissen' dann welche(s)
Package(s) es dafür gibt!
--
MfG A. Zaffran

CadSoft Computer GmbH
_____________________
Hotline 08635 698930
FAX 08635 698940
eMail ***@cadsoft.de
---------------------
Tilman Baumann
2005-08-25 19:25:56 UTC
Permalink
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
Ich bin mir eigentlich sogar sicher das mir das Package mal
untergekommen war. Ich finde es nur ueberhaupt nicht mehr. :(
Dafür gibt's im ADD-Dialog eine Suchfunktion. Wenn Du nach Packages
suchen willst, musst Du (ausnahmsweise) im Layout-Editor den
ADD-Dialog aufrufen und suchen. Im Schematic-Editor findest Du da
nur Devices.
Ah, das war dann wohl mein Problem. Ich hatte die Suchfunktion schon
mit allem gefuettert was mir einfiel und sogar alles manuell
durchgesehen... :)
Hm, Tatsache. Da finde ich das Package.
Allerdings kann es im Layout nicht anwenden. Bei ADD nach Auswahl des
Diese Aktion kann nicht in den Schaltplan uebertragen werden.
Bitte fuehren Sie diese direkt im Schaltplan aus!
Deswegen hatte ich "ausnahmsweise" geschrieben. ;-)
Aber genau das geht ja nicht.

Ich komm ja mitlerweile recht gut klar mit dem Programm aber das will
mir nicht in den Kopf.

Sorry wenn sich das etwas gestresst anhoert. Ich hab nicht alle Doku
gelsen und das Manual nur ueebrflogen.
Aber alles in dem Programm hat bisslabg irgendwie Sinn gemacht.
Aber was hier mein Problem ist verstehe ich nicht (und sagt mir auch
keiner).
Post by Markus Faust
Wenn Du bei aktiver F/B-Annotation ein Package in das Board einfügen
könntest, was soll EAGLE dann im Schematic tun? Es ist ja nicht
eindeutig, welches Device ausgewählt werden soll (es kann sogar
passieren, daß es gar kein passendes Device gibt, siehe z.B. smd-ipc.lbr).
Wo ist das Problem. Ein Chip-Package hat Pins. Die Funktion der Pins
muss ich halt sebst festlegen, aber ein Viereck mit Pins im Schema waere
ja schon ausreichend. (Bsp wie beim SIL Sockel)
Post by Markus Faust
Normalerweise suche ich im ADD-Dialog im Schematic nach einem (mehr oder
weniger) passenden Device (nur hier lässt es sich auch verwenden).
Schwierig. Nun stehe ich vor einem 20Pin Chip. Selbes Problem.
Woher weis ich denn welche anderen Chips auf dem Markt die gleiche
Pinanordnung haben?
Post by Markus Faust
Wenn keines vorhanden ist, muss ich es selbst erstellen. Um eventuell
wenigstens das Erstellen des Package zu vermeiden, kann man versuchen in
einer anderen Library eines zu finden (ADD-Dialog im Board; ich gebe ja
zu, daß es für einen Neuling nicht unbedingt logisch erscheint, warum
ich im Board suchen muss, wenn ich an einer Library arbeite) ;-).
Ok, im Board das Device nach dem Package suchen und dann im Schematik
verwenden? Und wenns nicht ganz passt anpassen?
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
Denkefehler oder fehlendes Feature in der Lite Version?
- Boardfläche max. 100mm x 80mm
- nur 2 Signal-Layer (Top + Bottom)
- max. 1 Seite im Schematic
(siehe http://www.cadsoft.de/freeware.htm)
Markus
A. Zaffran
2005-08-26 10:59:06 UTC
Permalink
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
Ich bin mir eigentlich sogar sicher das mir das Package mal
untergekommen war. Ich finde es nur ueberhaupt nicht mehr. :(
Dafür gibt's im ADD-Dialog eine Suchfunktion. Wenn Du nach Packages
suchen willst, musst Du (ausnahmsweise) im Layout-Editor den
ADD-Dialog aufrufen und suchen. Im Schematic-Editor findest Du da
nur Devices.
Ah, das war dann wohl mein Problem. Ich hatte die Suchfunktion schon
mit allem gefuettert was mir einfiel und sogar alles manuell
durchgesehen... :)
Hm, Tatsache. Da finde ich das Package.
Allerdings kann es im Layout nicht anwenden. Bei ADD nach Auswahl des
Diese Aktion kann nicht in den Schaltplan uebertragen werden.
Bitte fuehren Sie diese direkt im Schaltplan aus!
Deswegen hatte ich "ausnahmsweise" geschrieben. ;-)
Aber genau das geht ja nicht.
Ich komm ja mitlerweile recht gut klar mit dem Programm aber das will
mir nicht in den Kopf.
Sorry wenn sich das etwas gestresst anhoert. Ich hab nicht alle Doku
gelsen und das Manual nur ueebrflogen.
Aber alles in dem Programm hat bisslabg irgendwie Sinn gemacht.
Aber was hier mein Problem ist verstehe ich nicht (und sagt mir auch
keiner).
Ein Package kann nur im BRD eingesetzt werden.
In der LBR (DEVICE) wird festgelegt welcher PIN des/der Symbol/e mit
welchem PAD des Package verbunden sein soll. Nur dadurch weiß Eagle
dann auch im SCH wie im BRD die NETze anzubinden sind.
Also erst muß ein DEVICE erstellt werden.
Wie soll Eagle beigebracht werden das ein Package im BRD ohne zugehöriges
Symbol im SCH verdrahtet werden soll.
Es ist wie mit jedem Werkzeug, mann kann es nur in der Art und Weise benutzen
wie es der _Erfinder_ gedacht hat.
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Wenn Du bei aktiver F/B-Annotation ein Package in das Board einfügen
könntest, was soll EAGLE dann im Schematic tun? Es ist ja nicht
eindeutig, welches Device ausgewählt werden soll (es kann sogar
passieren, daß es gar kein passendes Device gibt, siehe z.B.
smd-ipc.lbr).
Wo ist das Problem. Ein Chip-Package hat Pins. Die Funktion der Pins
muss ich halt sebst festlegen, aber ein Viereck mit Pins im Schema waere
Ja eben, im DEVICE in der LBR.
Post by Tilman Baumann
ja schon ausreichend. (Bsp wie beim SIL Sockel)
Wo ist dann das Problem? Entsprechend viele PIN in einem SYMBOL plazieren,
einen Rahmen zeichnen der das Gehäuse darstellen soll (WIRE im Layer Symbol),
das Symbol in einem DEVICE benutzen, das Package dazuladen [NEU],
mit [CONNECT] die Pins mit den Pads verbinden und ab in den SCH.
( Macht es eigentlich Sinn das Tutorial hier nochmal zu erklären? )
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Normalerweise suche ich im ADD-Dialog im Schematic nach einem (mehr
oder weniger) passenden Device (nur hier lässt es sich auch verwenden).
Schwierig. Nun stehe ich vor einem 20Pin Chip. Selbes Problem.
Woher weis ich denn welche anderen Chips auf dem Markt die gleiche
Pinanordnung haben?
Dazu gibt es Datenblätter und Referenztabellen von manchen Herstellern.
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Wenn keines vorhanden ist, muss ich es selbst erstellen. Um eventuell
wenigstens das Erstellen des Package zu vermeiden, kann man versuchen
in einer anderen Library eines zu finden (ADD-Dialog im Board; ich
gebe ja zu, daß es für einen Neuling nicht unbedingt logisch
erscheint, warum ich im Board suchen muss, wenn ich an einer Library
arbeite) ;-).
Ok, im Board das Device nach dem Package suchen und dann im Schematik
Das ist eben die Praxis, wer viel mit elektronischen Bauteilen zu tun
hat, der kennt irgendwann eine gewisse Anzahl von diesen Bauteilen.
Ergo, Praxis und Erfahrung. ;-)
Post by Tilman Baumann
verwenden? Und wenns nicht ganz passt anpassen?
Genau.
--
MfG A. Zaffran

CadSoft Computer GmbH
_____________________
Hotline 08635 698930
FAX 08635 698940
eMail ***@cadsoft.de
---------------------
Tilman Baumann
2005-08-28 20:57:26 UTC
Permalink
Post by A. Zaffran
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Post by Tilman Baumann
Ich bin mir eigentlich sogar sicher das mir das Package mal
untergekommen war. Ich finde es nur ueberhaupt nicht mehr. :(
Dafür gibt's im ADD-Dialog eine Suchfunktion. Wenn Du nach
Packages suchen willst, musst Du (ausnahmsweise) im Layout-Editor
den ADD-Dialog aufrufen und suchen. Im Schematic-Editor findest Du
da nur Devices.
Ah, das war dann wohl mein Problem. Ich hatte die Suchfunktion
schon mit allem gefuettert was mir einfiel und sogar alles manuell
durchgesehen... :)
Hm, Tatsache. Da finde ich das Package.
Allerdings kann es im Layout nicht anwenden. Bei ADD nach Auswahl
Diese Aktion kann nicht in den Schaltplan uebertragen werden.
Bitte fuehren Sie diese direkt im Schaltplan aus!
Deswegen hatte ich "ausnahmsweise" geschrieben. ;-)
Aber genau das geht ja nicht.
Ich komm ja mitlerweile recht gut klar mit dem Programm aber das will
mir nicht in den Kopf.
Sorry wenn sich das etwas gestresst anhoert. Ich hab nicht alle Doku
gelsen und das Manual nur ueebrflogen.
Aber alles in dem Programm hat bisslabg irgendwie Sinn gemacht.
Aber was hier mein Problem ist verstehe ich nicht (und sagt mir auch
keiner).
Ein Package kann nur im BRD eingesetzt werden.
In der LBR (DEVICE) wird festgelegt welcher PIN des/der Symbol/e mit
welchem PAD des Package verbunden sein soll. Nur dadurch weiß Eagle
dann auch im SCH wie im BRD die NETze anzubinden sind.
Also erst muß ein DEVICE erstellt werden.
Wie soll Eagle beigebracht werden das ein Package im BRD ohne zugehöriges
Symbol im SCH verdrahtet werden soll.
Es ist wie mit jedem Werkzeug, mann kann es nur in der Art und Weise benutzen
wie es der _Erfinder_ gedacht hat.
Post by Tilman Baumann
Post by Markus Faust
Wenn Du bei aktiver F/B-Annotation ein Package in das Board einfügen
könntest, was soll EAGLE dann im Schematic tun? Es ist ja nicht
eindeutig, welches Device ausgewählt werden soll (es kann sogar
passieren, daß es gar kein passendes Device gibt, siehe z.B. smd-ipc.lbr).
Wo ist das Problem. Ein Chip-Package hat Pins. Die Funktion der Pins
muss ich halt sebst festlegen, aber ein Viereck mit Pins im Schema waere
Ja eben, im DEVICE in der LBR.
Post by Tilman Baumann
ja schon ausreichend. (Bsp wie beim SIL Sockel)
Wo ist dann das Problem? Entsprechend viele PIN in einem SYMBOL plazieren,
einen Rahmen zeichnen der das Gehäuse darstellen soll (WIRE im Layer Symbol),
das Symbol in einem DEVICE benutzen, das Package dazuladen [NEU],
mit [CONNECT] die Pins mit den Pads verbinden und ab in den SCH.
( Macht es eigentlich Sinn das Tutorial hier nochmal zu erklären? )
Ich haette im Leben nicht erwartet das das noetig sein muss.
Wieso gibt es ni ht einfach von jedem Package ein Standardbaustein
(symbol) bei dem die PINs halt einfach von 1 bis X durchnumeriert sind.
Der Unterschied von einem Package das soagt wieviele Pins es gibt und wo
die liegen und einem komplett durchdefinierten Bauteil ist ja irgendwie
nur die Zurodnung von Pins zu Namen.

Wenn ich die Draehte anschliesse sage ich ja schon welche Funktion ein
Pin hat.

Eben genau wie es bei einem DIL-Sockel ja auch wunderbar geht.
Ein Viereck das den Chip darstellt, ein paar Anschluesse und Loetpads.
Mehr brauchr es doch nicht.
Klar elegant ist das nicht gerde, aber effizient.

Nun wie auch immer, sinnvoll oder nicht sinnvoll.
Ich bin nun hingegangen und habe mir den Baustein im Symbol hingemalt
und die Pins mit einem Package verbunden.
Hat mich ne hoellenarbeit gekostet. :-/

Aber ich kann Teil immer noch nicht verwenden. Im ADD diealog vom Schema
taucht es immer noch nicht auf.
Suche m im Board hab ich das Teil da.

Naja, ich bekomm auch noch raus was da los ist...

Bin ich der erste der denkt universalbauteile waeren eine nette Sache um
Zeit zu sparen?
Meine ganze Fragerei zielte eigentlich nur darauf ab. Dummerweise hat
der Begriff Package in EAGLE schon eien Bedeutung wesshalb ich wohl
nicht ganz richtig verstanden wurde.
Ing. J.M. Rafetseder
2005-08-28 21:39:34 UTC
Permalink
aus Sym(bol) & Pac(kage) wird das Device verheiratet. Folgt man Handbuch &
Tutorial wird alles ganz leicht (aber etwas gewöhnungsbedürftig für den
Anfang;-) zugegebenermaßen)
r
Tilmann Reh
2005-08-29 06:50:42 UTC
Permalink
Post by Tilman Baumann
Post by A. Zaffran
Wo ist dann das Problem? Entsprechend viele PIN in einem SYMBOL plazieren,
einen Rahmen zeichnen der das Gehäuse darstellen soll (WIRE im Layer Symbol),
das Symbol in einem DEVICE benutzen, das Package dazuladen [NEU],
mit [CONNECT] die Pins mit den Pads verbinden und ab in den SCH.
( Macht es eigentlich Sinn das Tutorial hier nochmal zu erklären? )
Ich haette im Leben nicht erwartet das das noetig sein muss.
Wieso gibt es ni ht einfach von jedem Package ein Standardbaustein
(symbol) bei dem die PINs halt einfach von 1 bis X durchnumeriert sind.
Der Unterschied von einem Package das soagt wieviele Pins es gibt und wo
die liegen und einem komplett durchdefinierten Bauteil ist ja irgendwie
nur die Zurodnung von Pins zu Namen.
Wenn ich die Draehte anschliesse sage ich ja schon welche Funktion ein
Pin hat.
Eben genau wie es bei einem DIL-Sockel ja auch wunderbar geht.
Ein Viereck das den Chip darstellt, ein paar Anschluesse und Loetpads.
Mehr brauchr es doch nicht.
Klar elegant ist das nicht gerde, aber effizient.
Ich fürchte, Du hast den Sinn eines Elektronik/Leiterplatten-CAD mit
Schaltbildeingabe noch nicht vollständig erfaßt...
(Und auch die Vorstellung eines "Schaltbildes" scheint bei Dir eine
andere zu sein als sonst üblich. Ein Schaltbild wird normalerweise nach
der *Funktion* von Bausteinen gezeichnet, nicht nach deren
physikalischem Abbild (Pinout).)

Aber natürlich kannst Du Dir die gewünschten "Package-Devices" jederzeit
selbst erstellen, wenn Du meinst, daß Du sie brauchst. Aus der Tatsache,
daß die in den Bibliotheken bisher nicht drin sind, könnte man aber den
vorsichtigen Schluß ziehen, daß das keine besonders übliche Methode sein
könnte.
Post by Tilman Baumann
Nun wie auch immer, sinnvoll oder nicht sinnvoll.
Ich bin nun hingegangen und habe mir den Baustein im Symbol hingemalt
und die Pins mit einem Package verbunden.
Hat mich ne hoellenarbeit gekostet. :-/
Hätte nicht sein müssen. Ein SO-8 aus einer existierenden Bibliothek
holen, Symbol mit 8 Pins erstellen und Device daraus bilden geht
innerhalb von 1-5 Minuten (je nach Übung).
Post by Tilman Baumann
Aber ich kann Teil immer noch nicht verwenden. Im ADD diealog vom Schema
taucht es immer noch nicht auf.
Suche m im Board hab ich das Teil da.
Naja, ich bekomm auch noch raus was da los ist...
Bin ich der erste der denkt universalbauteile waeren eine nette Sache um
Zeit zu sparen?
Meine ganze Fragerei zielte eigentlich nur darauf ab. Dummerweise hat
der Begriff Package in EAGLE schon eien Bedeutung wesshalb ich wohl
nicht ganz richtig verstanden wurde.
Ich möchte noch einmal dringend empfehlen, das Tutorial durchzuarbeiten.
Und den Sinn und das Konzept des Programms zu verstehen - danach wird
vermutlich einiges klarer.
--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
Tilmann Reh
2005-08-24 05:43:00 UTC
Permalink
Post by Tilman Baumann
ich neme an es ist eine typische Newbiefrage. :)
Hallo Namensvetter, damit liegst Du richtig. :-)
Post by Tilman Baumann
Ich finde kein IC Package vom Typ SO. Ich hatte erwartet das es in
ic-package.lbr ist. Ist es aber anscheinend nicht. Da sind nur DIL und
SIL drin.
Ich bin mir eigentlich sogar sicher das mir das Package mal
untergekommen war. Ich finde es nur ueberhaupt nicht mehr. :(
Konkret will ich einen OPA2134 von TI verbauen. Das Package nennt sich
'SO-8 Surface-Mount'.
Irgendwelche Tips wie ich das in mein Layout bekomme?
Ich möchte Dir dringend empfehlen, zunächst mal das Tutorial gründlich
durchzuarbeiten. Und erst dann mit Deinem Layout anzufangen.

Für Dein o.g. Problem gibt es viele mögliche Ursachen:
- Du versuchst, ein Package in ein Schaltbild zu platzieren.
- Die Bibliothek/en ist/sind nicht "in use".
- Du verwendest die Suchfunktion des ADD-Befehls nicht / nicht richtig.
--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
Sven Wöllner
2005-08-24 10:26:22 UTC
Permalink
Hallo Tilman,
suche doch mal nach OPA2134* (* nicht vergessen). Wir bei mir gefunden in
der Lib burr-brown.
MFG Sven
Post by Tilman Baumann
Hi,
ich neme an es ist eine typische Newbiefrage. :)
Ich finde kein IC Package vom Typ SO. Ich hatte erwartet das es in
ic-package.lbr ist. Ist es aber anscheinend nicht. Da sind nur DIL und
SIL drin.
Ich bin mir eigentlich sogar sicher das mir das Package mal
untergekommen war. Ich finde es nur ueberhaupt nicht mehr. :(
Konkret will ich einen OPA2134 von TI verbauen. Das Package nennt sich
'SO-8 Surface-Mount'.
Irgendwelche Tips wie ich das in mein Layout bekomme?
Danke
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...